Nachdem die ersten Tage etwas stressig waren, haben wir es bisher nicht geschafft, etwas dazu zu posten. Wir werden uns diesmal eher kurz halten und mehr Bilder reinpacken.
Unseren Fahrtverlauf könnt Ihr über das Live-Teacking rechts über die Linkliste verfolgen, dort lässt sich nach den einzelnen Teams filtern.
Nach einem regnerischen Start ging es direkt in die Alpen. Den zweiten Pass haben wir erst in der Dunkelheit erreicht, dafür lag es da oben Schnee. Wir sind gut rauf und wieder runtergekommen und haben einen netten Campingplatz gefunden. Leider begann es in der Nacht zu regnen und später zu schneien, also morgens nasse Zelte mit verfrorenen Fingern abbauen...
Später im Tal von St. Moritz wurde das Wetter besser. Aufgrund der morgentlichen Bedingungen waren aber viele Pässe gesperrt, so dass wir nicht die ursprüngliche Route nehmen konnten und sich damit die Reise deutlich verlängert hat. Das Tagesziel Splügenpass sieht man auf dem Foto, den zweiten Pass, den San Bernadino konnten wir aufgrund einer Sperrung nur per Tunnel unterfahren.
Am dritten Tag hatten wir super Wetter und haben neben dem Tagespass Col de Finistre eine freiwillige Zusatzaufgabe gemacht: Sechs Pässe, die über eine Schotterpiste verbunden waren. 42 km in hurtigen 4 Stunden... Aber der Käfer und der Bulli haben's mitgemacht, ein mitfahrender Saab hat lediglich seinen Auspuff verloren. Dafür haben wir den zweiten Tagespass nicht mehr ganz geschafft.
Am heutigen vierten Tag sind wir wieder mit Regen gestartet, der leider auch den ganzen Tag über anhält. Wir haben den gestrigen zweiten Tagespass (Col de Izoard) beendet und wollten dann die heutigen Pässe fahren. Leider lag auf dem ersten (Cime de la Bonette), die höchste öffentliche asphaltierte Straße Europas, ab ca. 2400m Höhe so viel Schnee, dass wir uns entschieden haben, ihn nicht zu Ende zu fahren, sondern umzukehren. Darum konnten wir auch den zweiten Pass für heute nicht mehr in akzeptabler Reisezeit erreichen.