Der vorletzte Tag bricht an. In der Nacht hat es ordentlich geschifft und gewindet aber das Zelt hat gehalten. Der Abbau am Morgen war wegen des Windes aber dennoch sehr nervig. Frühstück gab es auch nur rudimentär. 

Unser Weg führte uns vom hohen Norden entlang der Küste nach Inverness, der "Hauptstadt" der Highlands. Der Blick entlang der Steilküste war immernoch spektakulär, die Straßen waren aber eher einfach zu fahren. Steiler als der lächerliche Elzer Berg waren sie aber dennoch. Neben der Küste und Fuzzi-Bahnstrecken war das Wetter ok, es hat nicht geregnet sondern war nur verdammt windig und kalt. Das Verdeck blieb also zu. Kurz vor Inverness passierten wir noch die Halbinsel Black Isle. Falls mal jemand dort ist: Es gibt dort eine Mikrobrauerei die ich nur empfehlen kann. Das Bier kriegt man aber auch sonst in größeren Läden im Norden Schottlands zu kaufen.

In Inverness erledigten wir unsere heutige Daily Mission: Fotos ausdrucken. In Deutschland wäre man einfach zum dm gegangen, hier muss man erstmal recherchieren. Aber Tesco Extra (in etwa mit einem großen Kaufland zu vergleichen) bietet sowas aber an. Es hat sich ganz schön hingezogen, sämtliche Fotos zu selektieren und zu prüfen, welche man eigentlich für die Beweise braucht. Dummerweise haben wir einige zu groß ausgedruckt und mussten sie dann mit einer Nagelschere trimmen. Seis drum. Es gab dann nämlich erstmal Late Breakfast.

Anschließend ging es in Richtung der heutigen Road Mission. Dem Scottisch Malt Whisky Trail. Der führt entlang von Elgin nach Dufftown und heißt nicht umsonst so. Neben der Strecken findet man diverse Whisky Destillerien, am berühmtesten wohl Glenfiddich kurz vor Dufftown. Dort habe ich bereits eine Führung vor drei Jahren gemacht und kann die auch nur jedem wärmsten empfehlen. Der Trail selbst war eher eine unspektakuläre Road Mission, allerdings waren die letzten Tage auch nur schwer zu toppen und zum Runterkommen war es ganz sinnvoll.

Als Übernachtungsort wählten wir Aviemore aus. Ein kleiner aber feiner Ort mit hübschem Bahnhof und lt. Paul von Team Haggis mit einer herrlichen Brauerei. Hinter Aviemore lag der Loch Morlich und uns fehlten noch das Wild-Campieren. Wild Camping ist in den Highlands grundsätzlich erlaubt. Wir parkten unsere Karren zwar auf einem Parkplatz wo Übernachtparken verboten war, es kam aber auch keiner vorbei. Nachdem wir unser Zelt am herrlichen Loch aufgebaut hatten, gabs dann noch Linsensuppe mit Chorizo und den letzten Rest Whisky. Außerdem machten wir noch einige Fotos für die Fotochallenges in der Hoffnung, sie am nächsten Tag noch drucken zu können. Eins war Anselmo in Ritterrüstung aus Rettungsdecke und mit Kokosnuss in Anlehnung an Monty Python. Ein anderes war ich der aus einer Bierflasche ein Bad nahm, während ich Toga und Kranz aufhatte (das Bier hatten wir vorher getrunken und Wasser in die Flasche gefüllt). Außerdem erkletterte ich einen schneebedeckten Hügel und hisste die Knights of the Island Flagge. Den Schnee stellten wir mit Mehl nach, ich hoffe die nächsten Spaziergänger denken nicht, dass dort ein großer Kokshandel stattgefunden hat.

No comments

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA